News

Neue Sportkommission bei der STF

Die Mitgliedvereine der STF haben an der vergangenen Delegiertenversammlung vom 13.06.2021 dem vom Vorstand vorgestellten Konzept für eine Sportkommission zugestimmt.

Damit wurde ein neues Reglement Sportkommission in Kraft gesetzt und die Mitglieder für den Einsitz in die Kommission gewählt.

 

Ziel der Kommission

Die Sportkommission hat zum Ziel, den Sport Tischfussball in der Schweiz transparent weiterzuentwickeln.

 

Die Sportkommission behandelt zukünftig Anträge von STF-Vereinen, die das Reglement Individualsport oder das Reglement Sportkommission betreffen​. Sie kommuniziert Entscheidungen und setzt Anpassungen gemeinsam mit den Antragstellern um​. Der STF ist es ein grosses Anliegen, ihre Mitgliedvereine in die Entwicklungen und Entscheidungen einzubinden und stützt sich dabei auf einen Review-Prozess für alle Anträge.

 

Mitglieder der Kommission

Alle STF-Mitgliedvereine wurden im Frühjahr 2021 eingeladen, sich zu bewerben und waren involviert beim Aufbau der Sportkommission. Die STF freut sich besonders, dass acht Kommissionsmitglieder mit einer hohen Diversität gewonnen werden konnten. Die STF gratuliert allen gewählten Personen ganz herzlich und dankt für die Bereitschaft zum Engagement. Die Kommission setzt sich wie folgt zusammen:

 

·         Tristan Devaud, Foosballeur (STF-Vorstandsmitglied​)

·         Peter Felder, TFC Luzern​

·         Fiona Haas, TFC Laupen & TFC Simmental

·         Christian Hodler, TFC Simmental​

·         Nicole Krüsi, Capricorn Tablesoccer & TFC Zürich

·         Pascal Salzgeber, Tablesoccer beider Basel & Capricorn Tablesoccer ​

·         Michael Sättel, TFC St. Gallen (Präsident Sportkommission)

·         Stefan Schöb, Fordere.ch & TFV Gams & TFC Zürich

 

Ein spezieller Dank geht an Michael Sätteli, welcher den Aufbau der Sportkommission vorangetrieben hat und im nächsten Jahr die Kommission leitet.

 

Informationsveranstaltung

Am 20. September 2021 informiert die Sportkommission über das geplante Vorgehen, den aktuellen Stand der Arbeiten und wie die Zusammenarbeit mit den Vereinen aussehen soll. Diese Veranstaltung bietet auch eine Plattform, um Fragen zu beantworten.

 

Die Teilnahme ist für alle Interessierten offen! Die STF freut sich über die Anmeldungen über folgenden Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScTAh1XkA7WryRdcWEoCE9PlsuLpXaghqVhaEAKqnZsYmmqZg/viewform

 

Für Rückfragen zum Thema steht die STF unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.


Montag, 02. August 2021 11:25, Michelle Koch

Sponsoren